Opening: May, 9, 2025, 7pm
Exhibition: May 10 – July 06, 2025 (Closed an public holidays)
Opening hours: Tue – Sat 1 – 7pm, Sun 11am – 7pm
Artists participating in the exhibition: Magdalena Jooss, Janina Totzauer, Carina Müller, Danilo Bas-tione, Siyoung Kim, Youlee Ku, Fabian Feichter.
International guest artists: Saqa Bovand, Hyeyoung Ku, Laumkon, Irene Macalli, Maria Mbereshu, Rebecca Moccia, Thandi Pinto and Matteo Pizzolante.
Exchange programs for artists have a long tradition. The opportunity to live and work in a foreign place for a certain period of time has lost none of its fascination. The Rathausgalerie brings together three artist residencies initiated by Munich artists: AlmResidency, Jet Leg and LongegaProject. The exhibition focuses on collective collaboration, international exchange and the crossing of borders. A modular “installation on wheels” will be created, accompanied by several events in German, English and German sign language. With city-wide activities Want to stay where I have never been enters the public space. Three flags by artists who are unable to take part in the project in person will be displayed on the façade of the Department of Arts and Culture at Burgstraße 4.
At the performative opening of the exhibition on May 9, 2025, 7 p.m., City Councillor David Süß, on behalf of the Lord Mayor, and Nina Oswald, Department of Arts and Culture, will speak.The event will be translated into German sign language. Admission to the exhibition and participation in the programs are free. The project is supported by Verbindungslinien des BBK Bayern (with funds from the Bavarian State Ministry of Science and the Arts), the Erwin and Gisela von Steiner Foundation and the Cultural Department of the City of Munich. It takes place in cooperation with the City of Munich’s artist-in-residence program / Ebenböckhaus.
Austauschprogramme für Künstler*innen haben eine lange Tradition. Die Möglichkeit, für einen gewissen Zeitraum an einem fremden Ort zu leben und zu arbeiten, hat nichts von ihrer Faszination verloren. In der Rathausgalerie kommen drei Artist Residencies zusammen, die von Münchner Künstler*innen initiiert werden: AlmResidency, Jet Leg und LongegaProject. Die Ausstellung thematisiert kollektive Zusammenarbeit, internationalen Austausch und das Überschreiten von Grenzen. Es entsteht eine modulare “Installation auf Rollen”, die von einem vielfältigen Rahmenprogramm in deutscher, englischer Sprache und Deutscher Gebärdensprache begleitet wird. Mit stadtweiten Aktionen begibt sich Want to stay where I have never been in den öffentlichen Raum. An der Fassade des Kulturreferats in der Burgstraße 4 werden drei Fahnen von Künstler*innen zu sehen sein, die nicht persönlich am Projekt teilnehmen können.
Zur performativen Eröffnung der Ausstellung am 09. Mai 2025, 19 Uhr, sprechen Stadtrat David Süß in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie Nina Oswald, Kulturreferat.
Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Der Eintritt zur Ausstellung und die Teilnahme an den Programmen sind frei. Das Projekt wird gefördert durch Verbindungslinien des BBK Bayern (aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst), die Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Es findet statt in Zusammenarbeit mit dem Residenzprogramm der Landeshauptstadt München / Ebenböckhaus.