Various Others
programstoriesabout
homeprogramstoriesparticipantsaboutpartnerspressSign up to our Newsletter
This site is powered by Filter the online calendar for contemporary art in Munich.
visit Filter
VARIOUS OTHERS – Contemporary Art Munich - JONATHAN DREWS
VARIOUS OTHERS – Contemporary Art Munich - KNUST KUNZ GALLERY EDITIONS

KNUST KUNZ GALLERY EDITIONS

Jonathan Drews
Peter Böhnisch
John Cage
Martin Assig
Jenny Brosinski
Buckminster Fuller
Leonhard Hurzlmeier
Robert Motherwell
Bruce Nauman
Carsten Fock
KNUST KUNZ GALLERY EDITIONS
Ludwigstr. 7
80539 München

Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday
11:00 - 18:00

Saturday
11:00 - 15:00

Theresienstr. 48
80333 München

Friday
11:00 - 17:00

Saturday
11:00 - 15:00

sabineknust.com
instagram.com/knustkunzgallery
VARIOUS OTHERS – Contemporary Art Munich - KNUST KUNZ GALLERY EDITIONS

Liebe
02.05 - 31.05.2025

In ancient Greece, love as a principle was conceptualised with the terms agape, philia and eros in a universal meaning towards a general togetherness in the world.  This stands in contrast to a world of separation and division, exclusion and repression. Here, co-operation and synergy take precedence over competition and distinction. A very general human affection between individuals or towards the "world" as a whole. The belief in a commonality, a togetherness corresponds to a broad concept of love.

Petite Ouverture
09.05 - 05.06.2025

A selection of works by John Cage, flanked by Martin Assig, Jenny Brosinski, Buckminster Fuller, Leonhard Hurzlmeier, Robert Motherwell, Bruce Nauman and a prelude by Lena Grossmann from 19 to 21 April
An invitation to participate in an homage to Cage: 
The structure of the show is based on Merce Cunningham's system of "events". The early John Cage is to appear in the exhibition's intermediate lines. The beginnings of Cage's artistic career are interwoven with the protagonists of the "Blaue Reiter". A musical intervention during the exhibition will be announced.

Liebe
02.05 - 31.05.2025

Liebe als ein Prinzip ist in der griechischen Antike mit den Begriffen Agape, Philia und Eros in einer universellen Bedeutung auf ein allgemeines Miteinander in der Welt hin entworfen. Dieses steht im Widerspruch zu einer Welt des Trennens und Teilens, des Ausschließens und der Verdrängung. Hier steht Kooperation und Synergie vor Konkurrenz und Distinktion. Eine ganz allgemeine mitmenschliche Zugeneigtheit zwischen Einzelnen oder gegenüber der „Welt“ im Ganzen. Der Glaube an ein Gemeinsames, ein Zusammensein entspricht einem weiten Begriff der Liebe.

Petite Ouverture
09.05 - 05.06.2025

Eine Auswahl an Werken von John Cage, flankiert von Martin Assig, Jenny Brosinski, Buckminster Fuller, Leonhard Hurzlmeier, Robert Motherwell, Bruce Nauman und einem Vorspiel von Lena Grossmann vom 19. bis 21. April
Eine Einladung zur Teilnahme an einer Hommage an Cage: 
Die Struktur der Schau orientiert sich an der Systematik der "Events" von Merce Cunningham. Der frühe John Cage soll in den Zwischenzeilen der Ausstellung auftauchen. Die Anfänge von Cages künstlerischem Werdegang sind mit den Protagonisten des "Blauen Reiters" verwoben. Eine musikalische Intervention während der Ausstellung wird angekündigt.

09.05.

Petite Ouverture

Opening

A selection of editioned works by John Cage flanked by 
Martin Assig, Jenny Brosinski, Carsten Fock, Buckminster Fuller, Leonhard Hurzlmeier, Robert Motherwell, Bruce Nauman and a prelude by Lena Grossmann on April 19 to 21
an invitation to participate in an homage to Cage: 
The structure of the show will be based on the "events" systematic by Merce Cunningham. The early John Cage is meant to show up in the intermediary lines of the exhibition. The start of Cage's artistic upbringing is interwoven with the "Blue Rider" protagonists. A musical intervention during the show will be announced. 
 

Petite Ouverture

Eine Auswahl an Werken von John Cage, flankiert von 
Martin Assig, Jenny Brosinski, Carsten Fock, Buckminster Fuller, Leonhard Hurzlmeier, Robert Motherwell, Bruce Nauman und einem Vorspiel von Lena Grossmann vom 19. bis 21. April
Eine Einladung zur Teilnahme an einer Hommage an Cage: 
Die Struktur der Schau orientiert sich an der Systematik der "Events" von Merce Cunningham. Der frühe John Cage soll in den Zwischenzeilen der Ausstellung auftauchen. Die Anfänge von Cages künstlerischem Werdegang sind mit den Protagonisten des "Blauen Reiters" verwoben. Eine musikalische Intervention während der Ausstellung wird angekündigt.

Ludwigstr. 7, 80539 München
6pm
KNUST KUNZ GALLERY EDITIONS
KNUST KUNZ GALLERY EDITIONS
Various Others
Various Others
  • Newsletter
  • Instagram
  • Archive 2024
  • Archive 2023
  • Archive 2022
  • Archive 2021
  • Archive 2020
  • Archive 2019
  • Archive 2018
  • About
  • Contact & Legal
  • Privacy Policy
We love modern and secure browsers. In this browser the website will not work correctly :-(
We recommend a current version of Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari or Microsoft Edge.
Wir lieben moderne und sichere Browser. In diesem Browser wird die Webseite leider nicht fehlerfrei funktionieren :-(
Wir empfehlen eine aktuelle Version von Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari oder Microsoft Edge.