Willy Jaeckel, Dame mit Zigarette, 1925Lenbachhaus, Teilerwerb durch die Eva Margarete Lückenhaus-Stiftung und anteilige Schenkung an die Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung durch Marianne Nienaber 2024Elisabeth Iwanowna Epstein, Selbstporträt, 1911Rechtsnachfolge der Künstlerin, Lenbachhaus, im Andenken an Jerome Pustilnik, New York CityLenbachhaus MünchenGabriele MünterWassily KandinskyFranz MarcMaria Franck-MarcAugust MackeAlexej JawlenskyMarianne von WerefkinRobert DelaunayElisabeth EpsteinShow moreLenbachhaus München Tuesday, Wednesday, Friday, Saturday, Sunday 10:00 - 18:00Thursday 10:00 - 20:00 Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 MünchenTuesday, Wednesday, Friday, Saturday, Sunday 10:00 - 18:00Thursday 10:00 - 20:00lenbachhaus.deinstagram.com/lenbachhausThe Blue Rider. A new language 12.03 - 31.12.2025"The Blue Rider. A new language" is a re-presentation of the art of the Blue Rider. Works that have rarely been shown find their place in the exhibition and, together with a number of famous works, show the development of a new language.Der Blaue Reiter. Eine neue Sprache 12.03 - 31.12.2025"Der Blaue Reiter. Eine neue Sprache" ist eine Neupräsentation der Kunst des Blauen Reiter. Bisher selten gezeigte Werke finden in der Ausstellung ihren Platz und zeigen zusammen mit etlichen Hauptwerken die Entwicklung einer neuen Sprache.
08.05. Canceled due to illness!SERAFINE1369 with Magnus Elias Rosengarten (in English) Artist TalkIn the series "Voices Unbound: Artists in Conversation" by Magnus Elias Rosengarten in cooperation with Lenbachhaus Munich In cooperation with the Lenbachhaus, Magnus Elias Rosengarten curates a series of personal conversations with artists. Set in the artists’ studios, their exchanges address existential concerns, including questions of belonging, identity, and migration. Woven into the artists’ creative processes, "Voices Unbound: Artists in Conversation" charts an emotional approach to the works and affords public audiences more intimate insights than a conventional interview situation could. All participants share a strong focus on the human body as their medium and point of reference. The series opens with SERAFINE1369. The artist describes dance and movement as an "oracular practice" and continually works to raise awareness of the artificially shared space between performer and audience. Their creative practice is informed by their interest in the invisible systems and structures that guide our bodies in life. To create immersive atmospheres, they often employ sculptures, music, videos, storytelling, and states of trance. Additional interlocutors include Jimmy Robert (Germany/France/Guadeloupe) and Julien Creuzet (France/Martinique). The first conversation with SERAFINE1369 will be held at the Lenbachhaus; the conversations with Jimmy Robert and Julien Creuzet will be streamed in videos on the Lenbachhaus’s YouTube channel.Canceled due to illness!SERAFINE1369 mit Magnus Elias Rosengarten (in Englisch)In der Reihe "Voices Unbound: Artists in Conversation" von Magnus Elias Rosengarten in Kooperation mit dem Lenbachhaus München Magnus Elias Rosengarten kuratiert in Kooperation mit dem Lenbachhaus eine Reihe von persönlichen Künstler*innen-Gesprächen. In den Ateliers entsteht im Gespräch ein tiefgehender Austausch über existenzielle Fragen, die Zugehörigkeit, Identität und Migration beinhalten. Inmitten der Arbeitsprozesse der Künstler*innen vermittelt "Voices Unbound: Artists in Conversation" einen emotionalen Zugang zu den Werken und eröffnet dem Publikum einen Austausch jenseits klassischer Interviewsituationen. Der gemeinsame Nenner der Beteiligten ist der starke Fokus auf den menschlichen Körper als Medium und Referenz. SERAFINE1369 macht den Auftakt der Reihe. Die Künstler*in bezeichnet Tanz und Bewegung als "orakelhafte Praxis" und arbeitet kontinuierlich daran, den künstlich geteilten Raum zwischen Performer*in und Publikum bewusster zu machen. Die künstlerische Praxis ist geprägt vom Interesse an den unsichtbaren Systemen und Strukturen, die unsere Körper im Leben lenken. Um immersive Atmosphären zu schaffen, werden häufig Skulpturen, Musik, Videos, Erzählungen und Trancezustände eingesetzt. Weitere Gesprächspartner sind Jimmy Robert (Deutschland/Frankreich/Guadeloupe) und Julien Creuzet (Frankreich/Martinique). Während das erste Gespräch mit SERAFINE1369 im Lenbachhaus stattfindet, werden die Gespräche mit Jimmy Robert und in Videos auf dem YouTube Kanal des Lenbachhauses gestreamt. Luisenstr. 33, 80333 München 6pm Show more