ECOCIDE
08.05 - 18.05.2025
ECOCIDE* is an annual festival exploring themes at the intersection of politics, ecology, and society. Confronting the destruction of natural and cultural environments, it integrates sustainability and performativity as core principles.
ECOCIDE, derived from the Greek oikos (house) and Latin caedere (to kill), refers to the large-scale destruction of ecosystems, threatening biodiversity and human life. Rooted in 1970s environmental movements, the term has gained renewed urgency amid climate and ecological crises. Advocacy efforts seek its recognition as an international crime.
The first edition of ECOCIDE engages with these themes through diverse artistic and research practices on ecology, animism, rituals, and dystopian realities, dialoguing on our shared responsibility in times of crisis.
*ECOCIDE stems from “Fragments of Sonic Extinction” (www.sonicextinction.com,) an ongoing project exploring the extinction of natural sounds relating to climate change and biodiversity decline.
ECOCIDE
08.05 - 18.05.2025
ECOCIDE* ist ein jährliches Festival an der Schnittstelle von Politik, Ökologie und Gesellschaft. Es setzt sich mit der Zerstörung der Lebensräume auseinander und verankert Nachhaltigkeit und Performativität als zentrale Prinzipien.
Der Begriff ECOCIDE leitet sich aus dem griechischen oikos (Haus) und dem lateinischen caedere (töten) ab und bezeichnet die Zerstörung von Ökosystemen - eine Bedrohung für Biodiversität und menschliches Leben. Ursprünglich in den Umweltbewegungen der 1970er Jahre geprägt, erhält er angesichts der Klima- und Umweltkrisen neue Dringlichkeit.
Die erste Ausgabe von ECOCIDE setzt sich mit diesen Themen künstlerisch und forschungsbasiert auseinander, mit Fokus auf Ökologie, Animismus, Rituale und dystopische Realitäten, und lädt zum Dialog über unsere Verantwortung in Krisenzeiten ein.
*ECOCIDE ist aus „Fragments of Sonic Extinction“(www.sonicextinction.com) entstanden, einem Projekt, das das Verschwinden natürlicher Klänge im Zuge von Klimawandel erforscht.