The Ploughshare
08.05 - 30.05.2025
The Ploughshare shows the limits that language itself reaches. Ben Cottrell claims a "branding" for himself. Mariola Groener insists on a "reduced, clear, striking and direct expression". But in the branding of a company, metaphysics only finds a place in the loop of the logo. And expression does not exist in what Aristotle finds in his Metaphysics as the most certain principle: Either one thing must be said or the other. Ben Cottrell's drawings are not either expressive or conventional. Nor are they either pop or baroque. Mariola Groener's photograms are light and dark, but they do not stand for either/or. That which becomes present by emerging remains absent. What seems direct as a sign is indirect as a symbol.
The Ploughshare
08.05 - 30.05.2025
The Ploughshare zeigt die Grenze, an die die Sprache selbst stößt. Ben Cottrell nimmt für sich ein „Branding“ in Anspruch. Mariola Groener besteht auf einem „reduzierten, klaren, markanten und direkten Ausdruck“. Aber im Branding eines Konzerns findet Metaphysik nur in der Schleife des Logos einen Ort. Und Ausdruck besteht nicht in dem, was Aristoteles in seiner Metaphysik als sicherstes Prinzip findet: Entweder muss das eine gesagt werden oder das andere. Ben Cottrells Zeichnungen sind nicht entweder expressiv oder konventionell. Sie sind auch nicht entweder Pop oder Barock. Mariola Groeners Fotogramme sind hell und dunkel, aber sie stehen nicht für ein Entweder/Oder. Das, was anwesend wird, indem es sich abzeichnet, bleibt abwesend. Was als Zeichen direkt scheint, ist indirekt als Symbol.