overexposed/underexposed [video installation]
08.05 - 19.10.2025
In the video installation overexposed/underexposed Mila Zhluktenko and Daniel Asadi Faezi investigate eight locations in different parts of Munich that are imbued with the experience of terrorist violence. These are places where people were killed, injured, or traumatized. Some of the crimes have become well known far beyond the city limits, others still do not have a permanent place in the collective memory.
overexposed/underexposed brings together all these events into a single space where visitors can pause to reflect. How can a city arrive at a collective confrontation with such terrorist attacks? How can the victims be remembered? The installation takes the exhibition Munich and National Socialism as its starting point and adds a new aesthetic experience to it. At the same time the project should be understood as a memorial in film dedicated to the memory of the victims of the attacks.
overexposed/underexposed [Videoinstallation]
08.05 - 19.10.2025
Mit der Videoinstallation overexposed/underexposed untersuchen Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi acht Orte in München, die eine Geschichte terroristischer Gewalt in sich tragen. An diesen über das Stadtgebiet verstreut liegenden Orten wurden Menschen aus rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Motiven getötet, verletzt und traumatisiert. Manche der Taten sind weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt, andere sind bis heute nicht im kollektiven Gedächtnis verankert.
overexposed/underexposed schafft einen konzentrierten Raum, der ein Innehalten und Nachdenken ermöglicht. Wie kann eine Stadt zu einer gemeinsamen Auseinandersetzung mit diesen Terroranschlägen finden? Wie kann an die Opfer erinnert werden? Die Installation schließt an die Ausstellung München und der Nationalsozialismus an und erweitert sie um eine neue ästhetische Erfahrung. Das Projekt ist zugleich als ein filmisches Mahnmal zu verstehen, das dem Gedenken an die Opfer der Anschläge gewidmet ist.