Paula Scher. Type is Image
23.06 - 21.09.2025
Paula Scher (born 1948) is the most internationally influential and successful graphic designer of her generation. Her designs have influenced generations of designers and have become icons of graphic design. For the graphic designer, type, i.e. typography, is at the centre of her work. With "Paula Scher: Type is Image", Die Neue Sammlung - The Design Museum is showing the first solo exhibition of her work in Germany. From her early and award-winning album covers of the 1970s, to her many years of work for the New York Public Theater and corporate identity commissions such as those for Microsoft Windows 8, to her most recent work on hand-painted maps, the entire spectrum of her work is presented in outstanding designs. With "Paula Scher: Type is Image", Die Neue Sammlung - The Design Museum presents the extensive and diverse work of this graphic designer in a playful way in a newly developed spatial staging.
‘Are we still up to it?’ – Art & Democracy. Königsklasse
10.05 - 12.10.2025
Over 50 works by artists with a focus on fundamental democratic values such as freedom, self-determination and human dignity will be shown at the Sammlung Moderne Kunst Summer Exhibition at Herrenchiemsee Palace. Masterpieces from Bayerische Staatsgemäldesammlungen from classical modernism to the present day will be juxtaposed with site-specific installations.
In an original and concise way, the artists explore conventions and roles in their works as well as forms of self-expression and values with regard to both the individual and society. Their observations on historical events are unsparing, especially in retrospect, and translate painful experiences into images that stand the test of time.
In this way the exhibition draws on the Constitutional Convention which took place on Herrenchiemsee in August 1948 that forms the basis of the German constitution and to which the exhibition “The Will to Freedom and Democracy” is dedicated in the Old Palace.
Warwick Freeman. Hook Hand Heart Star
15.03 - 15.06.2025
Warwick Freeman’s emblematic jewelry pursues meaning. Across five decades the New Zealand jeweller has built a lexicon of signs: from the cultural symbolism of the hook and the star to the heart redrawn in the volcanic scoria of Rangitoto island. When worn, his jewelry communicates something of who we are and how we have lived. Throughout his career Freeman has never tired of exploring what it means to make jewelry in Aotearoa New Zealand.
4 Museums - 1 Modernity
04.04 - 28.09.2025
On the occasion of the 100th anniversary of Die Neue Sammlung – The Design Museum, the four museums of the Pinakothek der Moderne are presenting a selection of special highlights that heralded and depict modernism. The era of modernism is presented from its beginnings before the First World War to its end with the beginning of the Second World War, from its early developments through its heyday to its natural integration into everyday life. Among the highlights of the exhibition are objects that made important contributions to the transformation to modernity or illustrate the process of change. lt is the first comprehensive joint exhibition of all four museums in the Pinakothek der Moderne dedicated to the theme of modernism.
Trees, Time, Architecture!
13.03 - 14.09.2025
Trees are not only among the largest, oldest, and most complex living organisms on earth, but they also grow exceptionally slowly – often taking decades or even centuries to reach their full size. “Trees, Time, Architecture!” uses historical and current international examples to examine the potentials and contradictions of „building on trees“ in architecture and landscape architecture. The exhibition highlights the contrast between the slow growth of trees and the urgency of finding answers to burning ecological and social questions here and now. Trees, both living and dead, can be understood as a functional building material that characterises the built environment through their material and aesthetic qualities. For the first time, this exhibition project addresses the topics of “Tree, Time, Architecture” from a holistic, multidimensional perspective.
Gerhard Richter 81 Zeichnungen ∙ 1 STRIP-Bild ∙ 1 Edition
02.05 - 08.06.2025
In this liberating environment, far removed from the rambling discourses on his life’s work, it was high time to start considering Gerhard Richter’s drawings. The focus of the Munich exhibition is on three suites of his most recent drawings. The wealth contained in this virtuoso group of works is surprising when considered in the context of his drawing oeuvre. With his exhibition 81 Zeichnungen ∙ 1 Strip-Bild∙ 1 Edition Gerhard Richter has succeeded in a radical presentation of his latest drawings within the museum space.
With this project the Staatliche Graphische Sammlung München, once again, explores the role of drawing in the 21st century as a catalyst among the fine arts and as an existential mode of expression of human intellect and creativity.
MIX & MATCH
15.09 - 31.12.2025
Marking the 20th anniversary of the Pinakothek der Moderne, the curators of the Sammlung Moderne Kunst have joined heads in rehanging the collection, in a new display titled MIX & MATCH. Characterised by a spirit of curiosity and experimentation, the new hang invites visitors to rediscover the collection in themed galleries and unconventional juxtapositions that transcend epochs, styles, and media.
Paula Scher. Type is Image
23.06 - 21.09.2025
Paula Scher (geb. 1948) ist die international einflussreichste und erfolgreichste Grafikerin ihrer Generation. Ihre Entwürfe haben Generationen von Designer:innen geprägt und sind zu Ikonen des Grafikdesigns geworden. Dabei steht für die Grafikerin die Schrift, also die Typografie im Zentrum ihrer Arbeiten. Die Neue Sammlung – The Design Museum zeigt mit „Paula Scher: Type is Image“ die erste Einzelausstellung in Deutschland. Von ihren frühen und preisgekrönten Album-Covern der 1970er Jahre, über ihre langjährige Arbeit für das New York Public Theater und Corporate-Identity-Aufträge wie jenen für Microsoft Windows 8 bis zu ihren jüngsten Arbeiten an handgemalten Landkarten wird das gesamte Spektrum ihrer Arbeit in herausragenden Entwürfen vorgestellt. Mit „Paula Scher: Type is Image“ präsentiert Die Neue Sammlung – The Design Museum das umfangreiche und vielfältige Werk dieser Grafikerin auf spielerische Weise in einer neu entwickelten raumbezogenen Inszenierung.
„Könnt Ihr noch?“ – Kunst & Demokratie. Königsklasse
10.05 - 12.10.2025
In der Sommerausstellung der Sammlung Moderne Kunst auf Schloss Herrenchiemsee werden über 50 Arbeiten von Künstler:innen präsentiert, die in ihren Werken demokratische Grundwerte wie Freiheit, Selbstbestimmung oder die Würde des Menschen verhandeln. Meisterwerke der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart treffen auf ortsspezifische Arbeiten.
Künstler:innen setzen sich in ihren Werken in eigenständiger und prägnanter Form mit Konventionen und Rollen, Selbstentfaltung und Werten für Individuum und Gesellschaft auseinander. Ihre Beobachtungen zur Zeitgeschichte sind gerade im Rückblick schonungslos und übersetzen schmerzhafte Erfahrungen in Zeiten überdauernde Bilder.
Die Ausstellung nimmt damit Bezug auf den Verfassungskonvent, der im August 1948 auf Herrenchiemsee stattfand und die Grundlage für die deutsche Verfassung schuf und dem im Alten Schloss die Ausstellung „Der Wille zu Freiheit und Demokratie“ gewidmet ist.
Warwick Freeman. Hook Hand Heart Star
15.03 - 15.06.2025
Warwick Freeman (geb. 1953 in Nelson, Aotearoa/Neuseeland) gilt weltweit als einer der einflussreichsten zeitgenössischen Schmuckkünstler unserer Zeit. In fünf Jahrzehnten schuf der neuseeländische Künstler dabei ein Lexikon für die Welt der uns umgebenden Zeichen – von der kulturellen Symbolik des Hakens und des Sterns bis hin zum Herz gearbeitet aus der Schlacke der Vulkaninsel Rangitoto, einer Insel direkt vor der Küste Aucklands. Seine Arbeiten erzählen sehr einfühlsam von der Kultur und von der Geschichte Aotearoas/Neuseeland. In Neuseeland sagt man: trägt man ein Schmuckstück Warwick Freemans, dann vermittelt es etwas von dem, was man als Neuseeländer/Neuseeländerin selbst ist und wie man gelebt hat. Freeman ist nie müde geworden, vor diesem Hintergrund nach den richtigen Antworten für den zeitgenössischen Schmuck in Aotearoa/Neuseeland zu suchen.
4 Museen - 1 Moderne
04.04 - 28.09.2025
Eine Ausstellung der vier Museen in der Pinakothek der Moderne
Anlässlich des 100 jährigen Bestehens der Neuen Sammlung – The Design Museum zeigen die vier Museen der Pinakothek der Moderne in einer Zusammenschau eine Auswahl besonderer Highlights, die die Moderne eingeläutet haben und abbilden.
Die Ära der Moderne wird von ihren Anfängen vor dem Ersten Weltkrieg bis zu ihrem Ende mit Beginn des Zweiten Weltkrieges, von ihren frühen Entwicklungen über ihre Hoch-Zeit bis hin zur selbstverständlichen Einbettung in den Alltag vorgestellt. Zu den Highlights der Ausstellung gehören Objekte, die zur Transformation in die Moderne wichtige Beiträge geleistet haben oder den Prozess des Wandels abbilden. Es ist die erste übergreifende Gemeinschaftsausstellung aller vier Museen in der Pinakothek der Moderne, die dem Thema der Moderne gewidmet ist.
Trees, Time, Architecture!
13.03 - 14.09.2025
Bäume zählen nicht nur zu den größten, ältesten und komplexesten Lebewesen der Erde, sie wachsen auch extrem langsam – oft brauchen sie Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte, um ihre volle Größe zu erreichen. „Trees, Time, Architecture!“ untersucht anhand historischer und aktueller, internationaler Beispiele die Potenziale und Widersprüche, die ein „Bauen auf Baum“ in Architektur und Landschaftsarchitektur mit sich bringt. Die Ausstellung beleuchtet das Spannungsfeld zwischen der Langsamkeit, mit der Bäume wachsen, und der Dringlichkeit, hier und jetzt Antworten auf brennende ökologische und gesellschaftliche Fragen zu finden. Bäume können in lebender wie auch in toter Form als funktionaler Baustoff verstanden werden, der durch seine materiellen und ästhetischen Qualitäten die gebaute Umwelt prägt. Erstmalig adressiert damit ein Ausstellungsprojekt den Themenkomplex „Baum, Zeit, Architektur!“ aus einer ganzheitlichen, multidimensionalen Perspektive.
Gerhard Richter 81 Zeichnungen ∙ 1 STRIP-Bild ∙ 1 Edition
02.05 - 08.06.2025
Es ist an der Zeit, in diesem Freiraum jenseits überbordender Diskurse zu seinem Gesamtwerk über Zeichenkunst nachzudenken – Gerhard Richters Zeichenkunst. Konzentriert wird sich hier auf die Auswahl seiner jüngsten graphischen Arbeiten für das Münchner Ausstellungsprojekt. Mit dem Projekt 81 Zeichnungen ∙ 1 Strip-Bild ∙ 1 Edition ist Gerhard Richter eine radikale Präsentation seiner aktuellen Zeichnungen im Museumsraum gelungen.
Mit diesem Projekt erörtert die Staatliche Graphische Sammlung München zum wiederholten Mal die Frage nach dem Stellenwert der Zeichenkunst im 21. Jahrhundert als Impulsgeberin innerhalb der bildenden Künste und befragt ihre Rolle als existenzielle Ausdrucksform menschlichen Intellekts und seiner Schöpfungskraft.
MIX & MATCH
15.09 - 31.12.2025
Zum 20-jährigen Jubiläum der Pinakothek der Moderne präsentiert sich die Sammlung Moderne Kunst neu auf 3.600 qm Ausstellungsfläche mit rund 350 Werken von mehr als 150 Künstler:innen. Unter dem programmatischen Ausstellungstitel MIX & MATCH begegnen sich Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und Videokunst erstmals in epochen- und medienübergreifenden Themenräumen. Kunstwerke aus 120 Jahren eröffnen in unkonventionellen Gegenüberstellungen lebendige Perspektiven auf zentrale Fragestellungen unserer Gegenwart.